Achtsamkeit, Hygiene & Sauberkeit in Corona Zeiten wichtiger denn je

Wie lange uns der Virus noch in Atem hält, bleibt ungewiss. Kommt im Winter die nächste Welle oder weitere Lockerungen der Corona-Maßnahmen, wissen wir nicht. Legt das Corona-Virus die Wirtschaft lahm und wir stehen erneut vor geschlossenen Restaurants und Läden, wir wünschen es uns nicht. Eines wurde uns durch den Virus jedoch bewusst: Hygiene & Sauberkeit zählt!

Trotz Lockerungen der Corona-Maßnahmen bleiben sie wichtig

Es ist Zeit zu lockern, das wünschen sich auch Arbeitnehmer. Zurück in das Büro und mit Kollegen in Kontakt sein, war lange Zeit nicht möglich und das Homeoffice Realität. Zurück zum Arbeitsplatz müssen sich alle weiter an die Hygienemaßnahmen halten.

Welche Regeln für einen sicheren Arbeitsplatz gelten sind im SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard festgelegt. Nach dem SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard, veröffentlicht vom Bundesarbeitsministerium (BMAS), soll der Arbeitsplatz die Corona-Infektionsgefahr senken und die Gesundheit aller Mitarbeiter schützen. Es wird vermutlich weitere, angepasste Verordnungen geben, da das BMAS auf Änderungen schnell reagieren wird. Hier ist die aktuelle Verordnung vom 9. September 2021.

Daran müssen sich Betriebe halten:

  • Arbeitgeber müssen ein Hygienekonzept bereitstellen mit allen erforderlichen Maßnahmen zum betrieblichen Infektionsschutz, das allen Beschäftigten zugänglich ist
  • Atemschutzmasken (FFP2-Masken oder vergleichbare Modelle) und Schnelltests müssen durch die Arbeitgeber bereitgestellt werden
  • Es müssen Maßnahmen zur Kontaktreduktion im Betrieb sichergestellt sein, z.B. bei der gleichzeitigen Nutzung von Pausenräumen durch mehrere Personen soll es auf das notwendige Minimum reduziert werden
  • Meetings, die durch den Einsatz digitaler Informationstechnologie ersetzt werden können, sollten so realisiert werden

Das Homeoffice bleibt ein sicherer Ort. Ob Arbeitnehmer weiter im Homeoffice arbeiten, wird sich zeigen. Hygiene und Sauberkeit ist überall wichtig. Regelmäßig die Hände waschen, lüften und wischen zählen zu den notwendigen Maßnahmen. Auch die Polster zu reinigen, ist wichtig. Hier verstecken sich Keime und Bakterien, die unsere Gesundheit beeinträchtigen.

Beauftragen Sie Polsterblitz

Wir reinigen professionell Bürositze, Stühle und Sofas

Tun Sie Ihrem Team was Gutes und lassen Ihre Polster professionell reinigen. Mit unserer Polsterreinigung entfernen wir Staub, Schmutz und Keime aus Ihren Büromöbeln.

Ihre Vorteile im Überblick

  • Wir sind erfahren, mit Leidenschaft dabei und spezialisiert auf Polsterreinigung
  • Wir kennen alle Polsterstoffe, -typen und -größen
  • Wir reinigen alle Sitzpolster – Von der Couch im Empfangsbereich bis zum Chef-Sessel
  • Wir kommen zu Ihrem Standort – für 0 Euro Anfahrtskosten
  • Wir sind ein TÜV-geprüfter Polsterreinigungsdienst
  • Wir kommen an Ihrem Wunschtermin, auch abends und am Wochenende
  • Wir garantieren top Ergebnisse, Nachbesserung oder Geld zurück

Sehen Sie hier, wie wir arbeiten:

Hier finden Sie Bilder erfolgreicher Polsterreinigung.


Oder Sie reinigen selber

Für normalen Schmutz reichen Staubsauger oder normale Haushaltsreiniger. Bei hartnäckigen Flecken hilft nur ein professioneller Polsterreiniger. Sie können uns beauftragen oder wenn Sie selber ansetzen möchten, setzen Sie auf ein Profigerät, zum Beispiel dem BoStream von Boclean.